IHR ANSPRECHPARTNER

Arbeits- und Eignungspsychologie wurden ‘84 zum Studien- und Diplomfokus (’81 – ’83 Uni Trier dann LMU München). In hunderten von HR-Prozessen war und ist er seit ’85 tätig; v.a. bei Staffings, Job-Analysen & -Designs, Best-Practice- und Einarbeitungs-Projekten. Seit ’88 selbständig als Psychologie Transfer. Tausende Eignungsdiagnosen fanden bisher unter seiner Leitung statt, inklusive ermittelnder und instruierender Kontakte mit Bewerbern und Führungskräften aus allen Kontinenten.
Für verlässliche Bewerbungsanalysen wie auch für Ergebnis sichernde Gesprächsführung entwickelte er praktisch effektive Systeme. Er leitete und konzipierte viele Seminare, Workshops, Meetings sowie Konferenzen und lehrte an zwei Hochschulen. 2001 wurde er Mitglied im Expertenkreis zur Kommentierung des Gelbdrucks der DIN 33430.
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Dr. Susanne Freund
Promotion in Psychologie (Abschluss 2019; Staatsexamen 2013) an der Universität Eichstätt-Ingolstadt, wo sie seit 2014 forscht und lehrt. Davor studierte sie auch Latein und Spanisch in Eichstätt und an der Universidad de Granada. Für Psychologie Transfer ist sie seit 2009 aktiv. Zuerst in Recherche und Know-how Service, danach zunehmend bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Staffings; inkl. Einsatz valider Eignungsdiagnostik; u.a. bei Bewerbern und Ansprechpartnern aus Spanien und Lateinamerika.
Ihre Expertise umfasst außerdem Evaluation, Wirksamkeitsüberprüfung, Datenanalysen, sowie wesentliche Bereiche von Konfliktmanagement, Kommunikation und Organisationsentwicklung.
KUNDEN (bisher; Auszug)
Allianz AG (AMOS) • Deutsche Bank AG • DGFP (Frankfurt / Stuttgart) • E&E Information Consultants AG (Berlin) • Frankfurt School of Finance & Management • Global Vermögensberatung (Raunheim) • GSI – Gesellschaft für Systemintegration mbH (München) • Hantermann GmbH (Emmerich) • HWK München & Oberbayern (BTZ) • Hochschule Fresenius (München) • IHK München (Akademie Westerham) • IUBH (Bad Reichenhall) • Knorr-Bremse AG (München & KBU Budapest) • KPMG Consulting GmbH (München/ Stuttgart) • Leonberger Bausparkasse AG • Messe München GmbH • Nestlé PTC (Singen) • OMV Deutschland (Burghausen) • Pharm-Allergan GmbH (Ettlingen) • Retco Maschinenbau Betriebs GmbH (München) • Schwäbischer Verlag (Ravensburg) • Schwarzkopf Professional (Hamburg) • Sisymed GmbH (Eltville) • STABILA Messgeräte (Annweiler) • Teme (Wien) • Top Hair Verlag (München) • T-Systems (Frankfurt / München) • Tetralog Systems AG (München) • YTONG (München / Hamm) u.v.m.
ZWECK
Der „richtige“ Mensch am „richtigen“ Platz – anhaltend produktiv und zufrieden. Balancierte Stabilisierung und Verbesserung von Leistung und Wohlbefinden bei Personen und Organisationen. Das gilt seit Gründung von Psychologie Transfer (PT).
THEMEN & LEISTUNGEN
A – F
ADEBAR®
•
Agil – wirklich?
• Anforderungs-/Job-Analyse, -Design & -Profil
•
Assessment Center
•
Behaviorismus
•
Best Practices
•
Bullshit-Buzzer • „Candidate Experience“ • „Change“ • Coaching • DIN 33430 • Effizienz • Eignungs-Diagnose & -Prognose • Einarbeitung • Evaluation • Evidenz basiert beraten und handeln • Evolution • falsifizieren • fragen ⇔ sagen
G – J
Gesundheit • Gütekriterien ⇔ enorme praktische Relevanz •
gut gedacht ⇔ gut gemacht • High Potentials ⇔ Low Performing • HRM-Prozess-Checks, -Analysen, -Benchmarks, -Controlling, -Entwicklung • HRM-Sparrings – „heilsam fair-hauen werden“ • Incentives • international und mehrsprachig • Interaktion von Mensch & Arbeit (⇒ Passung!) • JobWellness©
K – N
Kompetenz-Diagnose/-Messung • konstruktive Kritik (u.a. an AC, strukturiertem Interview und Kompetenzbegriff) • Kosten-Nutzen-Kalkulationen • KPIs ⇒ Leistungsvereinbarung, -beurteilung, -entwicklung • Lösungen ⇔ durch „richtig“ fragen • Lotsendienste • messen ⇔ vergleichen • Mitarbeiter-Anwerbung, -„Search“, -Auswahl, -„Onboarding“, -Entwicklung • Motivation
P – T
Performance-Audits, -Checks, -Improvement (PI) & -Management • Persönlichkeits- & Potenzialanalyse • PE • QM • Recruiting, off- & online •
Staffing (gesamter Stellenbesetzungsprozess) • Studien – u.a. Recruiting-Realität in Deutschland ’97 bis ’00 (praktisch relevante Ergebnisse, starke Resonanz) • Team-Bildung & -Entwicklung • Tests • Trainings & Workshops (v.a. Kommunikation, Verhandlung, Verkauf, Konflikt) – geschütztes,
eigenes System namens ADEBAR®
U – Z
Unfug-Vermeidung • valide Methoden, relevante Validität/Validierung • Vergütung ⇔ Fairgütung • verifizieren • verlässliche Vereinbarungen • VUCA – wirklich? • Werte • Win-Wins • Wohlbefinden („Work-Life-Balance“) • Ziele & Zwecke ⇔ die „richtigen“ durch „richtig“ fragen • Zufriedenheit • Zukunft • Zusammenarbeit
PRINZIPIEN
Prinzipien stiften nachhaltig konkreten Nutzen – auch Ihren.
I Man muss die Welt so nehmen wie sie ist. Aber man kann sie nicht so lassen. (In Anlehnung an Ignazio Silone und Franz Müntefering)
II Bilder und Metaphern sagen oft mehr als 1000 Worte. Gleichfalls gilt: 1000 wohl überlegte Worte sind meist genauer als 1 Bild. Daher: Wer aufmerksam lesen kann und das auch tut, z.B. hier, verschafft sich und anderen echte Vorteile.
III Gesichertes Wissen und valide Methoden – v.a. der A- & O-Psychologie – werden transferiert: also gesucht, gewählt, angepasst oder geschaffen und eingesetzt – für anhaltend realen Nutzen.
IV Evidenzfreie, nicht überprüfbare Ansätze und Verfahren sowie ±modische Consulting-Esoterik werden i.d.R. nicht angewendet.
V Grundsätzlich erfolgen mit uns diese Schritte:
Bedarfs-Analyse ⇒ Ziele ⇒ Soll-Ist- & Kosten-Nutzen-Check ⇒ Ziele ⇒ Konsens ⇒ Konzept ⇒ Konsens ⇒ Plan ⇒ Konsens ⇒ Maßnahme/Projekt ⇒ Evaluation (Wirkungsprüfung & -bewertung)
bevorzugt entlang der 5fairkette©:
fair-stehen ⇒ fair-handeln ⇒ fair-trauen ⇒ fair-einbaren ⇒ fair-wirklichen
VI Die 5fairkette© funktioniert fair-lässlich, wenn Kunden „freundliche Könige“ sind und PT das auch sein darf. So fair-spricht man sich reellere Win-Wins und fair-teilt etwaige Risiken besser.
VII PTs Standard für Kontakte ist: „Entspannter Wachzustand“. Es darf unterhaltsam, sogar behaglich und gerne mal lustig sein; natürlich bei optimaler Konzentration.
VIII Unterschiede zwischen Bedarf und Wunsch bei Beteiligten sind zu erkennen und der Umgang damit zu klären.
IX Wirtschaft und Geld sind Mittel – nicht basaler Zweck.
X Der Kopf denkt. Und der Bauch ... liefert Energie ... und sollte möglichst oft vom Kopf gelenkt werden; v.a., wenn vereinbarte Wirkungen, Ziele und WinWins verlässlich erreicht werden sollen.
XI Das Schlüssel-Schloss-Prinzip bleibt maßgeblich, besonders bei Staffing. Wobei das Schloss der Schlüssel zum Erfolg ist!
XII Kooperation mit Experten ähnlicher wie anderer Fachbereiche und Mitgliedschaft in verschiedenen Netzwerken sichert Know-how, Spielräume und eventuell erforderliche „Manpower on demand“.
